Ich weiß, ich wirke nicht unbedingt so, aber auch ich habe manchmal aus Angst/Bequemlichkeit/Feigheit Dinge ungeklärt gelassen, unter dem Deckel gewissermaßen.
Und es ging immer schief, der Topf ist immer übergekocht und es gab Verletzte und eine angekokelte Umgebung und lange Aufräumarbeiten.
Deshalb wird meine Präventionsstrategie in Zukunft heißen: Mut haben und die Dinge klären.
Ja. Das Doofe ist, dass man (oder zumindest ich) manchmal gar nicht gebacken kriegt, dass da wirklich was überkocht. Ich denke dann, ach, ich ärgere mich jetzt, ist ja auch nicht so schlimm, und schon wird es chronisch. Insofern, ja, ein langer Streit oder Gereiztheit liegen nie nur bei dem oder der anderen, sondern bei einem selbst. Gut gesehen. Und ja, tatütata. Da muss man schnell ran. Viel Glück! – Sorry, die Like-Funktion klappt für mich hier nicht…
LikeGefällt 1 Person
Du hast hiermit auf meiner neuen Seite kommentiert.
Congratulations!
LikeLike
Toll beschrieben, die Symbolsprache gefällt mir ausnehmend gut. Viel Glück für die neue Präventionsstrategie. Elisa
LikeGefällt 1 Person
Danke
LikeLike
Interessant, ich habe in den letzten beiden Wochen auch festgestellt, dass ich manchmal aus Feigheit bestimmtes umgehe, das sich richtig anfühlen würde. Das Ergebnis zeigt mir dann: Hättest du mal… Deswegen habe auch ich beschlossen, künftig gleich den Mut aufzubringen und Dinge so anzugehen, wie es sich richtig anfühlt. Um mir die Umwege und die unguten Gefühle zu ersparen.
Ich wünsche uns beiden künftig schneller bessere klarere Ergebnisse!
LikeGefällt 1 Person
Das wünsche ich uns auch! 💪🏻
LikeGefällt 1 Person