Die Kollegen, die die „Kleinen“ unterrichten, berichten, das sei tatsächlich so. Ich habe Klasse 9 bis 12. Bei mir haben alle den Bildschirm aus (haben sie das Recht zu). Und ich halte die Kamera nur auf das Blatt, das mir als „Tafel“ dient oder auf das Buch/das Arbeitsmaterial. Ich will mich nicht den ganzen Vormittag„Home Schooling“ weiterlesen
Autor-Archive:Verwandlerin
In Bewegung bleiben 🕺🏻
Da ich mich normalerweise in meinem Unterricht sehr viel bewege, ist es für mich sehr ungewohnt, jetzt im online Fernunterricht die ganze Zeit vor dem Tablet zu sitzen. Deshalb nutze ich meine Freistunden für Bewegung, so bin ich gerade zu lauter Musik durch die Wohnung getanzt, wobei ich auch gerne lauthals mitsinge.
Wahnsinn 💇🏻♀️
… was so ein kleiner Haarschnitt fürs Wohlbefinden helfen kann! Meine Tochter hat sich, wie schon im Frühjahrslockdown, meinen Haaren gewidmet und ich bin wirklich sehr zufrieden: Ist wieder Longbob (siehe Bild 2) und sie sitzen wieder, fühlen sich gesünder an und ich kann sie wieder offen lassen, ohne wie Calypso in „Fluch der Karibik“„Wahnsinn 💇🏻♀️“ weiterlesen
Idee und Wirklichkeit
„Alle großen Ideen scheitern an den Leuten.“ (Bertolt Brecht) Und wer sind die Leute? Wir alle!
Geisterstunde 👻
Meine persönliche Geisterstunde, zu der ich nahezu jede Nacht erwache und „rumgeistere“, ist nachts um Drei. Setze ich mich in den Wintergarten dann, trinke was und schaue raus auf die nächtlichen Lichter. Und gehe irgendwann wieder zurück ins Bettchen und nehme noch ne Mütze Schlaf.
Sonniger Vormittagsspaziergang
Herrlich! Und zwischendrin auf ne Bank gesetzt und die Sonne ins Gesicht scheinen lassen …
Außenperspektive
Eine Blick von jemanden außerhalb des Systems auf die Sache tut bekanntlich oft gut. So ist mir heute im Gespräch mit einer Freundin klargeworden, dass ich in der freien Wirtschaft wegen 20 Jahren erfolgreicher Arbeit und Höchstwerten bei der Kundenzufriedenheit (bei uns ja wohl Schüler und Eltern) längst eine Spitzenposition erreicht hätte oder zumindest Gratifikationen,„Außenperspektive“ weiterlesen
#Lieblingsverschreiber
„Versarger“ statt Versager im Hinblick auf die Frage, ob Galilei, der seine Lehre widerrufen hat, eher als Held oder als Verräter zu sehen ist. Versarger ist eine herrlich symbolische Wortneuschöpfung, die verdeutlicht, dass Galilei hier seine Ideale und die Freiheit der Wissenschaft verraten hat. Brecht wäre sicher begeistert, sein Drama „Leben des Galilei“ so gut„#Lieblingsverschreiber“ weiterlesen
Mein Januar-Kalenderspruch
Wie letztes Jahr habe ich mir auch 2021 einen Kalender mit bedenkswerten Zitaten erstellt. Letztes Jahr (wie ihr vielleicht bemerkt habt, nur von Frauen) dieses Mal von Männern. (Dafür sind die Wettertiefs dieses Jahr männlich, aktuell gerade „Tief Ahmed“, wie ich heute den Nachrichten entnahm.) Mein Jahr fängt an mit dem ironisch-klugen Dandy Oscar Wilde„Mein Januar-Kalenderspruch“ weiterlesen
Es tut sooo gut 😀
… mit einem wirklichen integren Menschen zusammenzuarbeiten. Wir organisieren die Klassen ja dieses Schuljahr im Team und ich habe ganz großes Glück mit meinen Teampartnern. Vor allem in Deutsch. Ich habe mich gestern nach dem langen Telefonat, in dem ich mit meinem Kollegen die Orga abgesprochen habe, unglaublich gut gefühlt: So lange ich mit solchen„Es tut sooo gut 😀“ weiterlesen