Die Faszination für die Mafia

… ist ungebrochen. Darüber denke ich gerade nach, während ich den oskarprämierten Netflix-Film „The Irishman“ mit dem genialen Robert de Niro (irritend mit stahlblauen Kontaktlinsen) gucke, da ich eh nicht schlafen kann. Worin liegt diese Faszination begründet? Die Mafia hat Stil. Zumindest in diesen Filmen. Sie hat einen Ehrencodex, der hart, aber verlässlich ist. Sie„Die Faszination für die Mafia“ weiterlesen

Gut essen

… hält ja wie gesagt, Leib und Seele beisammen und war schon immer meine Strategie bei Stress. (Nicht bei echtem Herzenskummer – da verhärme ich total innerhalb kürzester Zeit…) Diese Strategie hat den unschlagbaren Vorteil, dass man körperlich fit und mental gut drauf ist, wenn es darum geht, die Klippen der Herausforderung zu meistern.

Der alte Geheimrat

Muss gerade wieder oft an den alten Geheimrat Goethe denken: „Und wenn du dies nicht hast,/ Dieses Stirb und Werde/ Bist du nur ein trüber Gast auf der dunklen Erde.“ Dieses Lieblingszitat von mir aus Goethes Gedicht „Selige Sehnucht“ trifft einen Nerv bei mir. Von diesem Stirb und Werde habe ich in Hülle und Fülle„Der alte Geheimrat“ weiterlesen

„Ich komme in Frieden“ ☮

Da ich inzwischen weiß, dass ich aufgrund meiner Redekraft und meiner präsenten Aura auf andere sehr furchteinflößend wirken kann, versuche ich in schwierigen Gesprächen immer auszustrahlen: „Ich komme in Frieden.“ Das hat nichts mit Kleinmachen zu tun, sondern eher mit der Ausstrahlung einer Königin, die mit einem Waffenstillstandsangebot in Verhandlungen geht. Das klingt vielleicht ein„„Ich komme in Frieden“ ☮“ weiterlesen

Eine Antwort – 4 Bedeutungen: Die Temperamenten-Lehre einfach erklärt 😃😡😶😔

„Wie geht es dir?“ 😃Der Sanguiniker sagt: „gut“ und meint: „Ey, Leute alles paletti, mir geht es prima, ich bin total aufgeräumt und das Leben ist doch letztlich einfach schön.“ 😡Der Choleriker sagt: „gut“ und könnte vieles andere meinen. Zum Beispiel: „Ja, mir geht’s gut, du Arschloch, obwohl ich von lauter Idioten umgeben bin und„Eine Antwort – 4 Bedeutungen: Die Temperamenten-Lehre einfach erklärt 😃😡😶😔“ weiterlesen

Prävention 🚑🚒

Ich weiß, ich wirke nicht unbedingt so, aber auch ich habe manchmal aus Angst/Bequemlichkeit/Feigheit Dinge ungeklärt gelassen, unter dem Deckel gewissermaßen. Und es ging immer schief, der Topf ist immer übergekocht und es gab Verletzte und eine angekokelte Umgebung und lange Aufräumarbeiten. Deshalb wird meine Präventionsstrategie in Zukunft heißen: Mut haben und die Dinge klären.

Buchtipp: „Dinge geregelt kriegen ohne einen Funken Selbstdisziplin“ von Sascha Lobo und Kathrin Passig

An dieses amüsante Buch musste ich gerade nach dem Lesen von Janes aktuellen Blogbeitrag zur Prokastination (also dem Aufschieben von Dingen) denken. Dort finden sich herrlich entwaffende Selbstberichte von prokastinerenden Menschen, die dennoch irgendwie überleben und teilweise sogar sehr erfolgreich sind. Hilfreiche Tipps, wie man die Prokrastination in Schach hält, inklusive. Prädikat: sehr empfehlenswert.

Hoffen auf Hilfe 🦸🏻‍♂️

Ich habe heute Morgen mit dem Schulleiter meiner Tochter gesprochen und ihm die Not meiner Tochter geschildert. Er war geschockt, zwar war sie mit der Klassensprecherin bei ihm und hat ihn gebeten, ihre alte Klassenkameradin nicht in ihre neue Klasse zu lassen – aber dass es so eine heftige Vorgeschichte gibt, war ihm nicht klar.