… bin ich ja gerade zufrieden mit meinem Leben. Läuft beruflich und privat gut. Und mein kaputtes Knie hat sich auch regeneriert. Jetzt geht es, wenn überhaupt, nur noch um Feintuning und vor allem ums Dranzubleiben: dabei bleiben bei der gesunden Lebensweise, der konstruktiven Einstellung zum Job, beim Begleiten meiner Kinder auf ihrem Weg ins„Reflexion – Lustigerweise …“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Identität
Letztlich bin ich doch ganz anders 🤷🏻♀️
…, als meine Mitmenschen im Allgemeinen so denken: Ich gelte ja als quirlig und gesellig. Im Grunde aber bin ich den Großteil des Tages am liebsten allein und kruschtele mehr oder weniger gechillt oder kreativ oder für den Job vor mich hin. Ich treffe mich schon gerne mit Leuten, aber lieber zu zweit als Party„Letztlich bin ich doch ganz anders 🤷🏻♀️“ weiterlesen
Wer bin ich? – Zur Impulswerkstatt von Myriade
Dieses Foto hat mich auf Anhieb angesprochen, liebe Myriade; passt es doch wie die berühmte Faust aufs Auge zu einem Netzbeitrag, den ich gerade zum wiederholten Male gelesen habe und der mich sehr beeindruckt hat. In diesem geht es darum, dass man sich immer vergewissern sollte, dass weder man selbst noch andere je mit klarem„Wer bin ich? – Zur Impulswerkstatt von Myriade“ weiterlesen
Achtung, was du dir selbst über dich erzählst 💬
Jeder Mensch hat so seinen eigenen Narrativ über sein Leben. Diese Narrative beeinflussen uns mehr, als uns vielleicht bewusst ist. Typische Beispiele: „Meine Mutter hat mich nie geliebt.“ „Ich war immer der Außenseiter in der Klasse.“ „Mir war immer klar, dass ich keinen Mann abkriege.“ Es liegt auf der Hand, dass es mit solchen Glaubenssätzen„Achtung, was du dir selbst über dich erzählst 💬“ weiterlesen
Die letzten 5 Jahre
…. ist wahnsinnig viel passiert in meinem Leben. Und es ist mir nicht einfach passiert, sondern ich habe mein Leben bewusst in die Hand genommen. Fühle mich viiiiel besser als vor 10 Jahren. Habe Exmann, Haus und alte „Freundschaften“ hinter mir gelassen und kann jetzt wieder richtig atmen. Mein Papa würde sagen, ich bin „aufgeräumt“.
Immer mehr
… mache ich meinen Frieden mit mir selbst. Warum auch sollte man Krieg gegen sich selbst führen? Viel sinnvoller ist es doch, mit sich selbst zu verhandeln, Wiederaufbau zu betreiben und manche kulturellen Eigenheiten der Einheimischen einfach zu akzeptieren. Zwar begehren manche Warlords ab und an auf, aber mit denen raucht man dann eine Friedensshisha.
Je älter ich werde
…, umso mehr werde ich zu mir selbst.🐛🦋
Zwischen den Jahren – eine Bestandsaufnahme
Dieses Jahr habe ich viel gelernt, über mich und über andere. Ich bin sehr stark, wenn ich mir sicher bin, ich tue das Richtige, und ich kann erstaunlich mutig sein, wenn ich glaube, die Sache ist es wert. Ich habe Freunde, von denen ich gar nichts wusste, und leider auch „Gegner“, die sich nun gezeigt„Zwischen den Jahren – eine Bestandsaufnahme“ weiterlesen
Dazugehören #Filmzitate
„Was uns in unserer Kindheit dazu bringt dazuzugehören, drängt uns ins Abseits als Erwachsene.“ (Marisa Tomei zu Anthony Mackie in „Alle Jahre wieder – Weihnachten mit den Coopers“) Da kann man lange darüber nachdenken.
Erfolg? Scheitern?
Angeregt von „Mias Anker“ möchte ich auch in meinem Blog nochmal meine Gedanken zu dem Themenkomplex Erfolg/Scheitern darlegen. (Zu Mias Beitrag vergleiche https://wordpress.com/tag/how-to-fail-rezension) Ich persönlich bin schon früh in meinem Leben zu der Überzeugung gelangt, dass man weder „Erfolg“ noch „Scheitern“ allzu ernstnehmen sollte. Letztlich ist beides vergänglich und beides eine Definitionsfrage. Vor allem sollte„Erfolg? Scheitern?“ weiterlesen