Manchen Schülerarbeiten🥵

… tropft der Ehrgeiz aus jeder Pore. Aber bei der Interpretation von Literatur braucht es mehr als das: Emphatie, Sensibilität, Fantasie und Kreativität zum Beispiel. Und manche Schüler haben das einfach nicht. Bin gerade völlig erschöpft nach dem Korrigieren einer seitenlangen Arbeit einer Schülerin, in der jede Zeile flehte: Gib mir diesmal die Eins! Man„Manchen Schülerarbeiten🥵“ weiterlesen

Lieblingszitate #Schiller

„Pfui! Pfui über das schlappe Kastratenjahrhundert, zu nichts nütze, als die Taten der Vorzeit wiederzukäuen … (Räuber Karl Moor in der Exposition von Schillers Erstlingswerk „Die Räuber“) Hat mich schon immer begeistert, dass man sowas mit Schülern lesen darf. Und mehr Eier, „Cojones“, könnte manch einer der heutigen Akteure in Politik und Gesellschaft, aber auch„Lieblingszitate #Schiller“ weiterlesen

Zeitenanalyse #Schillerzitate

„Mir ekelt vor diesem tintenklecksendem Säkulum, wenn ich in meinem Plutarch lese von großen Menschen.“ (Karl von Moor in Schillers „Die Räuber“) Tja, wieder mal Ideal versus Wirklichkeit. Aber „Räuber“ zu werden oder sich der Gesellschaft anders zu entziehen, halte ich auch nicht für die richtige, im Sinne einer weiterführenden Lösung.

Psychologisches Theater #Schillerzitate

„Man nehme dieses Schauspiel für nichts anders [sic!] als eine dramatische Geschichte, die die Vorteile der dramatischen Methode, die Seele gleichsam bei ihren geheimsten Operationen zu ertappen, benutzt […].“ (Schillers „Vorrede“ zu seinen „Räubern“, bei deren Uraufführung in Mannheim die Damen reihenweise wie später bei den Beatles oder Robbie Williams in Ohnmacht fielen) Dieser psychologische„Psychologisches Theater #Schillerzitate“ weiterlesen